JEDERMANN - ZEHNKAMPF - INFO (3.6.2005)


liebe Zehnkampf-Interessenten,


1. Schon sind wieder fast drei Wochen vergangen seit dem JM 2005. Ich hoffe, Ihr habt gut regeneriert und spürt jetzt die konditionellen, gesundheitlichen und figürlichen Benefits eines mehrmonatigen durchdachten Zehnkampfaufbaus. Ich möchte mich noch einmal bedanken für Eure Teilnahme, Euren Einsatz und diesen Dank auch erstrecken auf die große Gruppe meiner Helfer und Gruppenbetreuer. Durch den starken Wind an beiden Tagen und durch manche "Unvollständigkeit" bei der kürzlich erfolgten Renovierung der BSFZ-Kunststoffbahn hat sich die Einsatzzeit in einigen Fällen gegenüber der Planung vervielfacht. Nochmals herzlichen Dank!!

2. Da ich das Zehnkampfveranstalten als ganzjährigen "Dienst an der Olympiasportart Nr.1" verstehe, läuft bei uns das Service-Angebot ohne Pause weiter. Di 18:15 Praterstadion, wie gehabt! Falls Länderspiele oder Popkonzerte konkurrieren, findet Ihr den Ersatzort auf werthner.at. Bis April wieder mit dem sehr moderaten Trainerkostenbeitrag von € 2.- pro Abend.

3. Hoffe, Ihr habt trotz der Hitze am vergangenen Wochenende Zeit gefunden, den spannenden Götzis-Zehnkampf zu verfolgen! 17 Stunden TW1 und ORF 1 wurden aus Elmars Heimatgemeinde gesendet!

4. Morgen beginnt in der Südstadt um 8:30 die Ultramehrkampf-EM, veranstaltet von Eurem JM-Kollegen Georg Franschitz (Teilnehmer an meinem ersten Wr.JM 1993). 8:30 100 m, 9:00 Weit, 10:15 200 m Hürden, 11:00 Kugel, 12:00 5.000 m, 13:30 800 m, 14:15 Hoch, 15:45 400 m, 16:30 Hammerwurf, 17:45 3000 m Hindernis, so lautet der vorläufige Zeitplan der Gruppe 1 im 20-K der Männer. Dazu gibt es auch noch einen 14-Kampf für Damen. Alle Infos unter mehrkampf.at.

5. Um 14:40 erlaubt der Zeitplan den schon angekündigten ÖSTA-5000 m-Lauf für JM-Absolventen. Um ca. 17 Uhr gibt es dann die Schwimm-Möglichkeit auf der nur 30 m entfernten Trainingsbahn von Markus Rogan! Da nur eine Handvoll Vormeldungen bisher kam, möchte ich noch ein bißchen näher auf die ÖSTA-Thematik eingehen, um bei Euch vielleicht doch Appetit zu wecken. Die ganze ÖSTA-Initiative des BKA schläft ein wenig vor sich hin, da dachte ich mir, ein Impuls aus unserem Bereich könnte wertvoll sein.

6. Das ÖSTERREICHISCHE SPORT- UND TURN-ABZEICHEN kann man Jahr für Jahr neu erwerben. In Bronze ab dem vollendeten 18.Lebensjahr, in Silber ab dem 30. und in Gold ab dem 40. Geburtstag.
Die Leistungen sollen in 5 Disziplinengruppen erbracht werden: 1. Schwimmen 2. Sprung 3. Sprintlauf 4. Werfen, Stoßen 5. Ausdauer (entweder Laufen, Wandern, Schwimmen, Radfahren oder Skilanglauf). Es gibt jeweils eine Leistung- und eine Grundstufe.

7. Drei Bereiche habt Ihr beim Zehnkampf schon versucht: Das Limit für Sprung beträgt z.B. im Weitsprung für 18-30-jährige Männer in der Leistungstufe 4,80 m und in der Grundstufe 4,50 m (Frauen 3,70/3,25), im Hochsprung 1,40/1,30 (1,15/1,10). Auch 400 m-Lauf wird in der Kategorie Sprintlauf anerkannt: Hier die Limits 65/69 (78/82). Ab 30 werden 5 bis 8 % weniger Leistung verlangt. Ab 40 nochmals rund 10% weniger.

8. Doch nun zu den zwei Disziplingruppen, die wir morgen anbieten werden (wenn möglich, nochmals die 10-K-Startnummer mitbringen!):
5000 m Lauf Männer: 18-30 24/27 min, 30-40 26/29 min, 40-50 28/31 min,
2000 m Lauf Männer: 50-55 13/14:30, 55-60 14/16, 60-65 16/18, 65-70 19/20, 70-75 21/22, über 75 (hopp Walter!!) 23/24
2000 m Lauf Frauen: 18-30 11:30/12:30, 30-40 14/15 min, 40-50 16/17 min, 50-55 18:30/19:30

300 m Schwimmen Männer: 18-30 8/10 min, 30-40 8:30/10:30 min, 40-50 9/11 min, 50-55 10:30/12:30, 55-60 11:30/13:30, ab 60 dann nur mehr 200 m Schwimmen mit leicht erbringbaren Limits für unsere Masters!
200 m Schwimmen Frauen: 18-30 6/7, 30-40 6:30/7:30 min, 40-50 7:30/8:30 min, 50-55 8:30/9:30

9. Morgen gibt es auch die Ausgabe von Fundgegenständen vom Zehnkampf. Drei Textilien und dazu eine weißblaue Swatch mit Ziffernblatt, ein CD-Picture 6erCard-Sammler mit einer Card drin, und ein weißes YvesSaintLaurent Brillenetui mit Sonnenbrille wurden gefunden!

10. Wünsche Euch einen schönen Sommer und möchte Euch schon jetzt auf schöne Wettkampfgelegenheiten im Sommer und Herbst aufmerksam machen. Erstmals veranstaltet der Club der Steirischen Meister unter meinem Freund von der ÖM 1973 Harald Gossar auch einen JM auf den schönen Anlagen von Schielleiten (am 24./25.9.). Die nächste halbwegs nahe Gelegenheit zu einer JM-Teilnahme gibt es am 16. und 17. Juli in Regensburg. Am 17./18.9. gibt es in der adidas- und Puma-Geburtsstadt Herzogenaurach einen JM-10-K. Einen weiteren zwar zeitlich, aber nicht örtlich nahen JM - für alle die sich aktuell in Hochform fühlen - habe ich noch entdeckt: am 18./19. Juni in Solingen!

Herzliche Grüße und viel Spaß weiterhin an jener Sportart, ohne die man sich Olympia nicht vorstellen könnte, Euer


G e o r g
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Dr. Georg Werthner, MBA
Alexanderhofstrasse 250
A - 9 8 7 2 M i l l s t a t t
+43-4766-2991 (auch Fax)
georg.werthner@aon.at
+43-664-3001451
+43-650-3001451
+43-6991-3001451
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Diesen Link bitte klicken oder an Interessenten verschicken, um den Newsletter zu bestellen:
http://newsletter.inode.at/subscribe.php?Code=10k.at